Skip to main content

Visual Studio Code

Visual Studio Code (VSCode)

Visual Studio Code ist ein leichtgewichtiger, quelloffener Quelltext-Editor von Microsoft, der plattformübergreifend für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Er kombiniert die Geschwindigkeit und Einfachheit eines Editors mit leistungsfähigen Funktionen einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE).

Hauptmerkmale

  • Editor mit IntelliSense: Syntax-Highlighting, Autovervollständigung, Fehlererkennung und Dokumentation für viele Programmiersprachen.
  • Erweiterbar: Über 30.000 Extensions über den integrierten Marktplatz (z. B. für Python, Docker, Git, YAML, Markdown).
  • Integrierte Terminal-Emulation
  • Debugger für viele Sprachen (z. B. Node.js, Python, C++).
  • Versionierung via Git nativ integriert, inklusive GitHub-Unterstützung.
  • Remote-Entwicklung über SSH, Docker oder WSL (via Remote Extensions).
  • Arbeitsbereiche (Workspaces) und .vscode-Ordner zur projektbezogenen Konfiguration.
  • DevContainers und Codespaces-Integration für standardisierte Entwicklungsumgebungen.
  • Quelloffen unter MIT-Lizenz (GitHub Repository)

Typische Konfigurationsdateien

  • .vscode/settings.json – projektspezifische Einstellungen
  • .vscode/extensions.json – empfohlene Extensions
  • .vscode/launch.json – Debug-Konfigurationen
  • .vscode/tasks.json – Build- und Ausführungs-Tasks

Installation

Download über:
https://code.visualstudio.com
oder per Paketmanager (apt, dnf, snap, brew, winget)