Skip to main content

Logitech HID auf Linux (Solaar)

Mittels dem Hilfsprogramm solaar lassen sich verdammt viele Einstellungen an den Eingabegeräten von Logitech vornehmen, welche über drahtlose Emfpänger angebunden sind. Beispielsweise: Unifying, Bolt, Lightspeed oder Nano Emfpänger.

image.png

Das Repository zu diesem Programm findet sich hier:

 https://github.com/pwr-Solaar/Solaar

Weiters findet man die Dokumentation hier:

https://pwr-solaar.github.io/Solaar/index

Features

  • Pairing und Unpairing
  • Geräteeinstellungen
  • Maus-Gesten definieren
  • Status Icon im System Tray
  • Batterie-Zustand im System Tray
  • uvm.

Installation unter Arch

Für Arch Linux befindet sich das Programm im extra Repository und kann daraus installiert werden. Bei mir kam es jedoch nach der Installation zu dem Problem, dass solaar keinen Zugriff auf die Receiver hatte, da man das udev-Subsystem anpassen musste.

Nach der Installation aus dem extra Repo mittels Manager der Wahl, kopiert man folgende Datei und passt diese an:

sudo cp /usr/lib/udev/rules.d/42-logitech-unify-permissions.rules /etc/udev/rules.d/

Danach muss die Datei angepasst werden und die folgende Zeile auskommentiert.

MODE="0660", GROUP="plugdev"

Dies sollte dann so aussehen. Je nachdem zu welchem Stand solaar installiert wurde, kann sich die Zeile verändern.

# This rule was added by Solaar.
#
# Allows non-root users to have raw access to Logitech devices.
# Allowing users to write to the device is potentially dangerous
# because they could perform firmware updates.

ACTION != "add", GOTO="solaar_end"
SUBSYSTEM != "hidraw", GOTO="solaar_end"

# USB-connected Logitech receivers and devices
ATTRS{idVendor}=="046d", GOTO="solaar_apply"

# Lenovo nano receiver
ATTRS{idVendor}=="17ef", ATTRS{idProduct}=="6042", GOTO="solaar_apply"

# Bluetooth-connected Logitech devices
KERNELS == "0005:046D:*", GOTO="solaar_apply"

GOTO="solaar_end"

LABEL="solaar_apply"

# Allow any seated user to access the receiver.
# uaccess: modern ACL-enabled udev
TAG+="uaccess"

# Grant members of the "plugdev" group access to receiver (useful for SSH users)
MODE="0660", GROUP="plugdev"

LABEL="solaar_end"
# vim: ft=udevrules 

Danach noch den eigenen Benutzer zu der Gruppe plugdev hinzufügen. Sofern die Gruppe noch nicht existiert, muss diese davor noch erstellt werden.

sudo groupadd plugdev
sudo usermod -aG plugdev patrick

Nach einem Neustart ist nun solaar in der Lage, auf die Receiver zuzugreifen.